Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Aflenz, Thörl, Turnau
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3861) 2262
aflenz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

Inhalt:

Pfarrpatronatsfest mit Glockenweihe

Eine kleine Glocke stand im Blickpunkt der Aufmerksamkeit des heurigen Pfarrfestes. Schon seit geraumer Zeit sorgt sie im Ort für Aufsehen und Spannung. Die sogenannte Zeichen- bzw. Wandlungsglocke wurde wiederentdeckt und hat sich auch für Fachleute als Überraschung entpuppt. Denn, anders als in der Literatur festgehalten, war über Jahrhunderte im kleinen östlichen Dachreiter eine wesentlich ältere gotische Glocke verborgen. Nun wurde die mittelalterliche Glocke vor den Vorhang geholt und von Generalvikar Dr. Erich Linhardt, seines Zeichens auch Dompropst des Domkapitels in Graz, höchstselbst gesegnet, um dann einige Tage später wieder an ihren angestammten Platz im östlichen kleinen Dachreiter zurückzukehren.

Im Zuge dieses „Glockenfundes“ und der damit verbundenen Begehung wurden von Seiten des Denkmalamtes und der Glockenexperten noch weitere überraschende Entdeckungen gemacht. Erwähnens- und sehenswert wären nicht nur die sechs Glocken im großen Turm inklusive der einzigartigen Peter und Paul Glocke, angefertigt 1446 vom renommierten Glockengießer Hans Mitter, sondern auch das sich im Mittelteil des Turmes befindliche barocke Uhrwerk aus der 2.Hälfte des 17.Jahrhunderts, hieß es von Seiten der Fachleute. Angeraten wurde die Sanierung des Uhrwerkes und die Reinigung der Glocken.

Das angestrebte Vorhaben konnte durch das noble Sponsoring von Claudia und Stefan Pierer in die Tat umgesetzt werden. Sie haben sich dankenswerterweise bereit erklärt die Kosten für das Glocken- und Uhrwerk-Projekt zu übernehmen. Gemeinsam mit Günther Essenko als Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Pierer zum feierlichen Gottesdienst am 30. Juni gekommen. Ihre Großzügigkeit wurde von Seiten der Geistlichkeit und auch von der Vorsitzenden des PGR entsprechend gewürdigt und bedankt.

Wenige Tage nach erfolgter Aufhängung im östlichen Turm hatte die Wandlungsglocke unverhofft und ungeplant ihren ersten akustischen Auftritt. Beim heftigen Gewitter in der Nacht des 12. Juli wurden Geläute und Uhr durch Blitzeinschlag außer Betrieb gesetzt und es wurde fast gespenstisch still im Ort. Aber Dank der nun wiederfunktionierenden kleinen Glocke konnte der Gottesdienst am folgenden Sonntag dennoch eingeläutet werden und zwar wie in alten Zeiten händisch mittels Seils und Muskelkraft. Die zuversichtliche Glockeninschrift Maria Hilf uns fand damit ihre Lebendigkeit und Bestimmung.

Text und Bilder: Maria Zifko, zifko.guide

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kirchliche Feiern
  • Termine
  • Pfarrleben
  • Vorgestellt
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen