Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Aflenz, Thörl, Turnau
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3861) 2262
aflenz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

Inhalt:

Katholische Jungschar Thörl

Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der Katholischen Kirche. Sie umfasst die Jungschargruppe und die Ministrantrengruppe.

Jungschargruppe der Pfarre Thörl

Die Katholische Jungschar bietet Ihrem Kind eine Gemeinschaft mit anderen Kindern im Volksschulalter an. In den 14-tägigen Heimstunden an einem Mittwoch gibt es ein kunterbuntes Programm, das von Spielen, Basteln, Singen, Tanzen bis zum Feiern reicht.

Wir sorgen dafür, dass die 1 ½ Stunden zu einem schönen Erlebnis werden.

Treffpunkt ist das Pfarrheim hinter der Pfarrkirche Thörl.

Die Teilnahme an den Jungscharstunden ist kostenlos und es gibt auch keine Teilnahmepflicht. Wir wollen die Kinder auch nicht zu besonderen Leistungen trainieren, sondern die Fähigkeiten der Kinder umfassend ansprechen und in einem fröhlichen Miteinander und lustbetonter Weise Gemeinschaft unter Kindern ermöglichen.

Die Jungschargruppe wird in diesem Jahr von Pastoralreferent Herbert Schaffenberger geleitet.

 

Ministrantengruppen der Pfarre Thörl

In der Pfarre Thörl gibt es entsprechend der 3 Kirchen auch 3 Ministrantengruppen:

Ministrantengruppe Thörl: Leitung Herbert Schaffenberger
Ministrantengruppe Etmißl: Leitung Daniela Wöls und Gabriele Sauer
Ministrantengruppe St. Ilgen: 

Der Ministrantendienst ist ein wichtiger Dienst beim Gottesdienst. Er ist ein Dienst am Altar und für Buben und Mädchen möglich. Der Ministrantendienst wird geprobt und im Laufe der Zeit lernen die Buben und Mädchen die erforderlichen Aufgaben im Gottesdienst.

Die Ministranten bekommen eine Einteilung. 

Über den Ministrantendienst hinaus gibt es gelegentliche Proben und einige Ministrantentreffen wie das Startfest und den Ministrantenausflug. Ebenfalls sind die Ministranten zum Jungscharlager eingeladen. Zu Ostern und zu Weihnachten gibt es immer ein kleines Dankeschön.

Durch das Ministrieren wachsen die Kinder in eine größere Gemeinschaft hinein und bekommen durch das Mitwirken auch einen Bezug zur Gottesdienstfeier. Zur Entwicklung eines persönlichen Glaubens an Jesus Christus trägt der Ministrantendienst auch bei.

Das Jungscharlager

Das Jungscharlager ist ein Höhepunkt im Jahr für die Kinder. Eine Woche lang gibt es in einem Ferienlager ein kunterbuntes Programm, dass die Fähigkeiten der Kinder auf vielfältige Weise anspricht, Spaß macht und die Gemeinschaft fördert.

Die Jungschar-Minilagertage

Ergänzt wird das Ferienprogramm durch die Minitage in einem Pfarrheim. Dieses Angebot für kleinere Kinder bietet Lagerfahrung allerdings ohne Übernachtung


nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kirchliche Feiern
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen