Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Aflenz, Thörl, Turnau
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3861) 2262
aflenz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Publikationen
  • Über uns
    • Ihre SeelsorgerInnen
    • Ihre Pfarrsekretärinnen
    • Unsere Pfarrgemeinderäte
  • Kirchliche Feiern
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Seelsorge an den Kranken
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Termine
  • Pfarrleben
    • Pfarre Aflenz
    • Pfarre Thörl
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Katholische Jungschar Thörl
    • Pfarre Turnau
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
      • Architektur und Bauplastik
      • Pfarrgeschichte
      • Romanisches Kreuz
      • 950 Jahre Pfarre Aflenz - Festschrift
      • Innenausstattung der Peterskirche
      • Kirchturm und Glocken
      • Die Aflenzer Krippe
      • Die Wandlungsglocke
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
      • Froniuskreuzweg
      • Annakirche Etmißl
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
      • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
      • Leonhardkirche Seewiesen
      • Pfarrkirche zum hl. Jakobus
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

Inhalt:

Annakirche Etmißl

Filialkirche in Etmißl

Bis zum 19. Jhdt. bestand nur die kleine Kapelle am Berg. Die weite Entfernung von der Pfarrkirche Aflenz erweckte aber schon im 18. Jhdt. den Wunsch ein eigenes Gotteshaus zu besitzen.

Um 1780 kaufte die Gemeinde bereits den Grund, auf dem die Kirche heute steht. Lange Jahre fehlte es am Geld zum Kirchenbau. Erst um1858 entstand ein Bauplan, der Planer selbst ist nicht bekannt. Wahrscheinlich war es ein Bau- oder Zimmermeister aus der Aflenzer Gegend. Durch die Bemühungen eines Paters (namens Husika) gelang es 1860 den Bewohnern von Etmißl, Lonschitz und Oisching das Bauholz und die Steine für den Kirchenbau unentgeltlich zu beschaffen. Besitzer und Dienstboten spendeten einen großen Geldbetrag.
1861wurde in gemeinsamer Arbeit mit den Gemeindebewohnern mit dem Kirchenbau begonnen. Nur die Maurerstunden mussten von der Gemeinde bezahlt werden. Im Jahre1863 wurde der Kirchenbau unterbrochen, da die Gemeinde den Auftrag vom Land bekam, ein Schulhaus zu bauen.
1864 wurden die Bauarbeiten fortgesetzt und am 24. Sep.1865 erfolgte die Weihe durch Dechant Bauer aus Mariazell.

 

Unsere Kirche ist der heiligen Anna (Mutter von Maria, Frau Jakobs) geweiht (siehe Altarbild und Eingang). Die geistliche Betreuung des Gotteshauses übernahmen Patres der Benediktinerpropstei Aflenz. Seit 1867 findet im Wechsel mit St. Ilgen jeden zweiten Sonntag ein Gottesdienst statt.


Alles was die Kirche aufzuweisen hat, wurde durch die Opferbereitschaft der Gemeinde und deren Bewohner geschaffen. z.B.:

  • Um die Jahrhundertwende stiftete Frau Viktoria Ziegler ein Kirchenfenster, wobei die Glaserarbeiten von der Glaserei Stark aus Graz durchgeführt wurden, deren Besitzerin eine geborene Ziegler aus Etmißl war, die dann das zweite Fenster der Kirche schenkte.
  • Im Ersten und auch im Zweiten Weltkrieg wurden die kleine und die mittlere Glocke eingeschmolzen. Im Jahre 1923 wurden wieder neue Glocken in der Glockengießerei Szabo in Graz bestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Glocken in der Glockengießerei St. Florian in Oberösterreich gegossen, da es in der Steiermark keine Gießerei mehr gab.1958 erfolgte dann, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, die Weihe von zwei neuen Glocken.
  • Seit 1961 wird die Kirche von Etmißl von der damals neugegründeten Pfarre betreut (Filialkirche).
  • Der Zahn der Zeit nagte auch an der Etmißler Kirche und der Pfarrer geistl. Rat Josef Koch bemühte sich mit dem damaligen Bgm. Wilhelm Pierer sehr um die Renovierung dieser Kirche. Durch Spenden und Unterstützung vieler Förderer war es 1973 soweit die innere Renovierung der Kirche zu beginnen.
  • 1979 konnte auch an die äußere Sanierung des Gotteshauses gedacht werden. Die Arbeiten wurden 1981 abgeschlossen. Im Zuge dieser Renovierung konnte auch ein Aufbahrungsraum in der rechten Seitensakristei ausgestattet werden und die Reparatur der Kirchenuhr erfolgen.

  • Das Geläute wurde 1989 elektrifiziert.
  • Die vier Kirchenfenster (welche die vier Evangelisten zeigen) wurden 1995 nach einem Entwurf der Äbtissin Basilia (Pertlstein) im Kloster Schlierbach unter Pater Albrecht handwerklich ausgeführt.
  • Seit 20 Jahren versieht Frau Alice Weißenbacher mit großer Hingabe die Mesnerdienste in unserer Kirche.

Möge diese Stätte des Glaubens weiterhin der ganzen Bevölkerung so eine Herzensangelegenheit bleiben, wie die Menschen des Tales es durch viele Jahre und zahlreiche Spenden bis heute bewiesen haben.


nach oben springen
Footermenü:
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kirchliche Feiern
  • Termine
  • Pfarrleben
  • Vorgestellt
    • Peterskirche Aflenz
    • Dreifaltigkeitskirche Thörl
    • Jakobuskirche Turnau
    • Filialkirchen
      • Annakirche Etmißl
      • Leonhardskirche Seewiesen
      • Ägidiuskirche St. Ilgen
  • Seelsorgeraum Hochschwab Süd

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen